Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Veronika Thanner, Institut für deutsche Literatur, Philosophische Fakultät II, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Peck, Clemens; Sedlmeier, Florian (Hrsg.): Kriminalliteratur und Wissensgeschichte. Genres – Medien – Techniken, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Julia Eichenberg, Humboldt Universität zu Berlin
    • Frei, Norbert; Weinke, Annette (Hrsg.): Toward a New Moral World Order?. Menschenrechtspolitik und Völkerrecht seit 1945, Göttingen 2013
    • Hoffmann, Stefan-Ludwig (Hrsg.): Moralpolitik. Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert, Göttingen 2010
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Bergstermann, Sabine: Stammheim. Eine moderne Haftanstalt als Ort der Auseinandersetzung zwischen Staat und RAF, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Tobias Bruns, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • König, Malte: Der Staat als Zuhälter. Die Abschaffung der reglementierten Prostitution in Deutschland, Frankreich und Italien im 20. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Malte Griesse, Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration", Universität Konstanz
    • Rauscher, Peter; Scheutz, Martin (Hrsg.): Die Stimme der ewigen Verlierer?. Aufstände, Revolten und Revolutionen in den österreichischen Ländern (ca. 1450-1815), München 2013
  • -
    Rez. von Annelie Ramsbrock, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Eghigian, Greg: The Corrigible and the Incorrigible. Science, Medicine, and the Convict in Twentieth-Century Germany, Ann Arbor 2015
  • -
    Rez. von Sabine Freitag, Universität Bamberg
    • Germann, Urs: Kampf dem Verbrechen. Kriminalpolitik und Strafrechtsreform in der Schweiz 1870–1950, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Brückweh, Kerstin: Menschen zählen. Wissensproduktion durch britische Volkszählungen und Umfragen vom 19. Jahrhundert bis ins digitale Zeitalter, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Berthold Vogel, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen / Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Foucault, Michel: Die Strafgesellschaft. Vorlesungen am Collège de France 1972–1973. Herausgegeben von Bernard E. Hartcourt. Aus dem Französischen von Andrea Hemminger, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Stefan B. Kirmse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Belge, Boris; Deuerlein, Martin (Hrsg.): Goldenes Zeitalter der Stagnation?. Perspektiven auf die sowjetische Ordnung der Brežnev-Ära, Tübingen 2014
  • -
    Rez. von Stephan Rindlisbacher, Historisches Institut der Universität Bern
    • Safronowa, Julija: Russkoje obschtschestwo w serkale rewoljuzjonnowo terrora. 1879–1881 godu, Moskwa 2014
  • -
    Rez. von Edward Dickinson, Department of History, University of California at Davis
    • Dietze, Gabriele; Dornhof, Dorothea (Hrsg.): Metropolenzauber. Sexuelle Moderne und urbaner Wahn, Wien 2014
  • -
    Rez. von Maike Rotzoll, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universtität Heidelberg
    • Ledebur, Sophie: Das Wissen der Anstaltspsychiatrie in der Moderne. Zur Geschichte der Heil- und Pflegeanstalten Am Steinhof in Wien, Köln 2015
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Buruma, Ian: '45. Die Welt am Wendepunkt, München 2014
  • -
    Rez. von Bodo Mrozek, Freie Universität Berlin / Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Mackert, Nina: Jugenddelinquenz. Die Produktivität eines Problems in den USA der späten 1940er bis 1960er Jahre, Konstanz 2014
  • -
    Rez. von Martin Diebel, Jena
    • Rauh, Cornelia; Schumann, Dirk (Hrsg.): Ausnahmezustände. Entgrenzungen und Regulierungen in Europa während des Kalten Krieges, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Fabian Thunemann, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Rindlisbacher, Stephan: Leben für die Sache. Vera Figner, Vera Zasulič und das radikale Milieu im späten Zarenreich, Wiesbaden 2014
  • -
    Rez. von Philipp Springer, Berlin
    • Martin, Elisabeth: „Ich habe mich nur an das geltende Recht gehalten“. Herkunft, Arbeitsweise und Mentalität der Wärter und Vernehmer der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen, Baden-Baden 2014
  • -
    Rez. von Dominik Gerd Sieber, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Brademann, Jan: Mit den Toten und für die Toten. Zur Konfessionalisierung der Sepulkralkultur im Münsterland (16. bis 18. Jahrhundert), Münster 2013
  • -
    Rez. von Oliver Mohr, Nussloch
    • Koch, Arnd; Kubiciel, Michael; Löhnig, Martin; Pawlik, Michael (Hrsg.): Feuerbachs Bayerisches Strafgesetzbuch. Die Geburt liberalen, modernen und rationalen Strafrechts, Tübingen 2014
Seite 5 (188 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich